Am 30.September ist Christoper Street Day in Erlangen! Sei dabei und ziehe mit uns auf die Straßen um für Akzeptanz und Tolernz zu demonstrieren. Wir brauchen jede helfende Hand! Wenn du Zeit und Lust hast uns zu unterstützen, dann trage dich in unsere unten stehenden Listen ein :)
Eine Auflistung des Bühnenprogramms findest du in unserem Instagram-Feed.
Let there be pride!
Beginn Demo: 13 Uhr (Aufstellung ab 12:30 Uhr) / Ort: Besiktasplatz, Erlangen
Hintergründe:
Als einziges Bundesland besitzt Bayern keinen eigenen Aktionsplan gegen die Diskriminierung von LGBTIQA*-Personen. Anlässlich der bayerischen Landtagswahl vereinen sich viele CSDs bayernweit mit dem gemeinsamen Motto „Queerer Aktionsplan Bayern jetzt!“ Ziel dieses inhaltlichen Zusammenschlusses in der Pride-Saison 2023 ist es Bayern zur Etablierung eines solchen Programms – einem „queeren Aktionsplan Bayern“ in dessen Landesregierung zu bewegen.
Was ist der Aktionsplan?
Er ist ein Programm zu Gleichstellung und gegen die Diskriminierung von LSBTIQ* (queeren) Menschen. Konkret soll die Staatsregierung dazu gebracht werden in Bayern endlich queer-spezifische Gewalt- und Diskriminierungszahlen zu erfassen, die Polizei für die Belange queerer Menschen zu sensibilisieren, die lückenhafte Beratungsinfrastruktur gerade auf dem Land auszubauen, Lehrpläne zu überarbeiten, Unterkünfte speziell für LSBTIQ*-Geflüchtete in allen Regierungsbezirken zu schaffen und vieles mehr. Ein*e Landesbeauftragte*r soll dann all diese Maßnahmen unter Einbindung der queeren Infrastruktur entwickeln und umsetzen.
08.09.
Freut euch auf ein besonderes Special von der QueerWerk Veranstaltungsreihe!
Kings & Queens
ab 18:00 Uhr im Garten vom E-Werk Kulturzentrum. Der Eintritt ist frei. Mit Drag Bingo & Meet and Greet mit Candy Mel Cockwell & Blu Tung.
Vorab zur regulären QueerWeerk Party in der Etage 1. Gefördert von der Kulturförderung Erlangen.
10.09.
Die Motorradgruppe Main-Riders lädt ein zur gemeinsamer Fahrt.
Treffpunkt:
Aral Tankstelle
Drausnickstraße 60
91052 Erlangen
Anmeldung unter
main-riders(at)web.de
22.09.
Queer
Eine deutsche Geschichte vom Kaiserreich bis heute
Deutschlands queere Geschichte ist lange
vernachlässigt worden. Und so scheint queeres Leben erst in den letzten Jahrzehnten zum Thema geworden zu sein –dabei kämpften Homosexuellenbewegungen bereits im Kaiserreich gegen Ausgrenzung und Diskriminierung. Wie lässt sich die Geschichte gleich- geschlechtlich liebender und gender-nonkonformer Menschen erzählen? Wie stellt sich deutsche Geschichte aus queerer Perspektive dar? Und was ist dran an der Vorstellung einer geradlinigen Emanzipation hin zur Ehe für alle undzur Abschaffung des Transsexuellengesetzes, zu der es hoffentlich baldkommen wird? Queer ist das erste populäre Sachbuch, das sich diesen Fragen in einem spannenden historischen Überblick widmet. Eine unverzichtbare Grundlage für die Debatten unserer Zeit. Eine Veranstaltung der Stadtbibliothek Erlangen. Beginn 19:00 Uhr Ort: Stadtbibliothek
23.09.
Treffpunkt ist der Bahnhofsplatz Erlangen. Dort starten wir mit euch in einen geselligen Abend in Gear. Egal ob Rubber, Leder, Puppy, Sports- oder Workwear, seid stolz auf euren Fetisch und freut euch einen spannenden Abend in Erlangen. Wo wir hingehen werden und ihr euch ein Bier, Wein oder Schnaps gönnen könnt, verraten wir noch nicht - das ist ja der Charme einer Pub Crawl. Modschie und Yannick freuen sich auf euch und für Rückfragen im Vorfeld erreicht ihr uns per E-Mail: frankenfetisch@yannick.id
30.09.
08.09.
Freut euch auf ein besonderes Special von der QueerWerk Veranstaltungsreihe!
Kings & Queens
ab 18:00 Uhr im Garten vom E-Werk Kulturzentrum. Der Eintritt ist frei. Mit Drag Bingo & Meet and Greet mit Candy Mel Cockwell & Blu Tung.
Im Anschluss ab 22:00 Uhr findet die QueerWerk Party in der Etage 1 statt. Musik von DJ Romeo & Dr Dens.
12.09.
Wie können Unternehmen bei wichtigen Situationen und möglichen Herausforderungen im Rahmen der Transition unterstützen? Ein Vortrag aus Sicht des Pride Netzwerks mit Andrea
Boese, Anna Wischlitzki und ihren Gästen mit Möglichkeit zur Diskussion. Eintritt frei!
Ort: Stadtteilhaus Treffpunkt Röthelheim / Schenkstrasse 111, 91052 Erlangen Haltestelle: Schenkstraße
Zeit: ab 19:00 Uhr
23.09.
"Trans* Menschen gab es schon immer!" heißt es oft – aber wie sahen die Leben unserer trans (aber auch inter und nichtbinären) elders und Geschwister vor rund 100 Jahren aus? Auf den Spuren von Dora Richter, Gerd Katter, Karl M. Baer und ihren Freund*innen begeben wir uns in diesem Zine Workshop gemeinsam auf eine Zeitreise, durchstöbern Archivmaterial und basteln Zines, um tin* Geschichte weiter in die Welt zu tragen.
Anmeldung über unten stehen Link.
Zeit: 14:00 -18:00 Uhr
Ort: Bürgersaal Stadtbibliothek
30.09.
Talk & Twirl ist ein vielseitiges Format, bei dem die charmante Candy Cockwell und die glamouröse Miss Cee in unterhaltsamen Gesprächen verschiedene Themen beleuchten, von Fußpilz bis Popkultur. Zwischen ihren lebhaften Diskussionen präsentieren sie atemberaubende Performances, die das Publikum begeistern und faszinieren.
Dieses Format bietet eine einzigartige Mischung aus Unterhaltung und kulturellem Austausch, die Zuschauer in ihren Bann zieht.
Ein kleines Unterhaltungsprogramm von Miss Cee & Candy Cockwell.
Live Musik von Alex Neol.
Hintergrundmusik von Dr. Dens.
Ort: E-Werk Kellerbühne
Zeit: ab 18:00 Uhr
Eintritt frei!
09.09.
Als feste Größe findet auch dieses Jahr im Rahmen des Erlanger Christopher Street Days ein queerer Poetry Slam in Kooperation mit dem Büro für Chancengleichheit und Vielfalt der Stadt Erlangen im E-Werk statt. Eure Hosts sind Kathy Mock & Cris Orthega
Einlass ab 19:00 in der Kellerbühne im e-Werk Kulturzentrum
16.09.
Lasst Euch entführen in das wunderschöne Ambiente des Redoutensaals und genießt einen fulminanten Tanzabend mit buntem Showprogramm. Egal, ob gefühlvolle Contemporary Choreographien, fesselnde Pole Dance Künstlerinnen oder Drag Shows vom Feinsten - es ist für alle was dabei. Und wer lieber selbst auf der Tanzfläche glänzt, kommt spätestens bei der Mitternachtsquadrille ins Schwitzen. Es erwarten Euch viele Tanzrunden, in denen Ihr Eure Standard- /Lateintanzkenntnisse erproben oder auch frei nach Schnauze tanzen und die Musik genießen könnt. Dresscode: Wie Ihr Euch am wohlsten fühlt – vom legeren Look, über Abendgarderobe bis zum Couture-Outfit mit kunstvoller Maske. Am 10. September findet ein kleiner Tanz-Crashkurs im TTC Erlangen statt. Gefördert von der Kulturförderung Erlangen.
Einlass: 19Uhr, Beginn: 20Uhr / Redoutensaal: Theaterplatz 1, Erlangen
23.09.
No MerCee, benannt nach der Nürnberger Drag Queen Miss Cee, wird eine diverse Drag Show. Zusammen mit vier weiteren beeindruckenden Queens aus Deutschland und Österreich erwartet euch eine unvergessliche Nacht voller Glamour und Entertainment. Von Comedy, zu Lip-Sync Performances bis hin zu interaktiven Nummern ist alles geboten. Eine Newcomer Band aus Österreich wird außerdem zwischendurch mit Live-Gesang den Abend abrunden. Es wird eine Drag Show der Extraklasse, bei der die Queens mit ihren glamourösen Outfits, atemberaubenden Make-up-Looks und mitreißenden Bühnenpräsenzen das Publikum verzaubern. Eine Show voller Selbstausdruck, Akzeptanz und purer Lebensfreude. NoMerCee - die Drag Show, die euch in eine andere Dimension des Entertainment entführt
Beginn:19:00 Uhr Ort: E-Werk Kulturzentrum
30.09.
Queerer Gottesdinest anlässlich des Christopher Street Days.
Ort: Neustädter Universitäts-Kirche
Start: 11:00 Uhr
Eine Anmeldung ist nicht notwendig!
30.09.
Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit euch im eWerk zur offiziellen CSD Afterparty tanzen zu dürfen und den Tag ausklingen zu lassen.
Freut euch auf Musik von DJ Jotimo und DJ Frank.
Ort: E-Werk Etage 1
Zeit: ab 22:00 Uhr
Euere Sicherheit liegt uns am Herzen!
Wenn ihr euch auf der Demoroute oder auf dem Starßenfest unwohl fühlt, ihr bedrängt werden oder ihr anderweitig Hilfe benötigt, sprecht unsere BestBuddys an. Sie sind durch die Warnwesten leicht zu erkennen.
Bei Fragen zur Barrierefreiheit jeglicher
Art an unseren Veranstaltungen wendet
euch gerne an: awareness@csd-erlangen.de
Copyright @#makeyourtownqueer e.V. All Rights Reserved / Impressum