Verein: Make Your Town Queer
CSD Erlangen 2022

 CSD ERLANGEN 

Bald ist es soweit und wir können gemeinsam zum 3. Christopher Street Day in Erlangen auf die Straße gehen. Rund um den CSD haben wir viele tolle Veranstaltungen geplant um Erlangen etwas bunter zu machen!

01.10

Demonstration & Kundgebung

Die Anmeldeformulare stehen bereit.
Wir freuen uns darauf euch alle wieder zu sehen und viele neue queere Menschen in Erlangen begrüßen zu dürfen!


Infos zur offiziellen Afterparty




24.09

Queerer Gottesdienst

Queerer Gottesdinest anlässlich des Christopher Street Days.

Ort: Neustädter Universitäts-Kirche

Start: 13:30 Uhr


Eine Anmeldung ist nicht notwendig!

26.09

Videoscreening HAUS OF SKALA

Exzentrisch und provokant stellt Otakar Skala in seinem Video die 5 Phasen der Trauer dar. Ein Videoscreeining mit Showeinlage. Der Künstler studiert freie Kunst und Kunstpädagogik an der
Akademie der Bildenden Künste Nürnberg. Er setzt sich in seiner künstlerischen Tätigkeit mit queeren Einflüssen, christlicher Ikonographie und
Popkultur auseinander.

Ort: Stadtbibliothek, Marktplatz 1

Start: 19:00 Uhr 

Der Eintritt ist kostenlos. 

23.09

DIY Abend + Vulva Cupcakes

Werde gemeinsam mit uns kreativ! Gestalte Transparente für die Demo, batike dein eigenes Rainbow-T-Shirt oder dekoriere deine Vulva Cupcakes. 

Von 16:00 bis 20:00 Uhr in der Turnstraße 7 - Gebäude der Studierenden Vertretung (im Innehof) - keine Anmeldung notwendig. Kommt einfach vorbei.

ab 16:30 Uhr: Kreativ MakeUp-Workshop

ab 18 Uhr: Gestaltung der Vulva Cupcakes

Bitte bringt Schminkutensilien, weiße T-Shirts & Karton für die Schilder selbst mit.


22.09 - 27.09

queer Kino

Ma Belle, My Beauty 

ein Film von Marion Hill 

USA 2021

Spieldauer: 96 Minuten


Ort: E-Werk Kino

Mehere Aufführungen zwischen dem 22. - 27. September





24.09

a queer ballnight

Der Ball als Fusion aus Standard- & Latein-Tanzabend, mit Showprogramm und Einblicken in die New Yorker Ballroom Kultur. Auf euch wartet ein buntes Abendprogramm im Wechsel mit Tanzrunden. Dazu gehört auch ein offener Vogueing-Wettbewerb & eine Mitternachts-Quadrille.

Die Showpunkte umfassen einen Modern-/Contemporary Auftritt, eine queere Standard/Latein- Showeinlage und Drag-Performances.

Gefördert durch die Kulturförderung der Stadt Erlangen.

27.09

Poetry Slam

Auch dieses Jahr wird wieder im Rahmen des Erlanger Christopher Street Days ein queerer Poetry Slam in Kooperation mit dem Büro für Chancengleichheit und Vielfalt der Stadt Erlangen im E-Werk veranstaltet.

Unter dem diesjährigen CSD Motto "Sichtbarkeit schafft Sicherheit" laden Cris Ortega & Kathi Mock ein vielfältiges LineUp ein und zeigen wie bunt Poetry Slam sein kann.


Einlass ab 19:00 in der Kellerbühne.


01.10

Afterparty

Freut euch auf eine grandiose Aftershow-Party im Orange Club mit kalten Getränken und Club-Sounds von Jan Keepz & Dr Dens, sowie einem Showact von Otakar Skala!


Ort: Sieglitzhofer Straße 25 in Erlangen

Start: 22: 00 Uhr Ende: 03:00 Uhr 

VVK: 7€ Abendkasse: 10€


30.09

Lesung: In Männerkleidern

In Männerkleidern 

von Angela Steidele


Das verwegene Leben der Catharina Margaretha Linck alias Anastasius Lagrantinus Rosenstengel, hingerichtet 1721


in Kooperation mit der Stadtbibliothek 


Ort: Stadtbibliothek Marktplatz 1

Start:  19.00 Uhr

Eintritt frei, anmeldung nicht notwendig

25.09

Kellerführung

anschließend Entlas Keller

Entdecke das Herz Erlangens!


Erlebe den Berg von Innen - ein riesiges Gänge-Labyrinth mit kirchenschiffartigen Kavernen wartet auf dich. 


Ort: Entlas Keller, An den Kellern 5-7

Start: 16:00 Uhr

Eintritt frei, Spenden sind willkommen

30.09

queer Barabend

Lernt das Team vom CSD Erlangen

bei leckeren Drinks und chilliger Musik persönlich kennen.


Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem Queerdenker-Stammtisch.


place to be: ELEON Bar (k
ath. Kirchenpl. 3)

Start: 19:00 Uhr


Aufgrund der großen Besucher*innenzahl im vergangenen Jahr ist eine Anmeldung erforderlich!

HINWEIS: Nur Barzahlung möglich!


13.10 - 23.10

Ausstellung 'Living Diversity'

Nach dem Erfolg unserer Fotoausstellung 'Living Diversity' im vergangenen Jahr, freuen wir uns, euch eine neue Version in neuer Form präsentieren zu dürfen.


Ort: Ausstellungsraum der  Universitätsbibliothek Schuhstraße 1a 


Zutritt während Bibliotheksöffnungszeiten

29.09. 

Vortrag: Gewaltprävention

Vortrag der Polizei Erlangen zum Thema:

Gewaltprävention - Verhalten in Gefahrensituationen


Ort: Bürgersaal der Stadtbibliothek

Start: 29.09. ab 19:00 Uhr 

keine Anmeldung notwendig - kostenlos

 AWARENESS 

Euere Sicherheit liegt uns am Herzen!


Wenn ihr euch auf der Demoroute oder auf dem Starßenfest unwohl fühlt, ihr bedrängt werden oder ihr anderweitig Hilfe benötigt, sprecht unsere BestBuddys an. Sie sind durch die Warnwesten leicht zu erkennen. 


Bei Fragen zur Barrierefreiheit jeglicher

Art an unseren  Veranstaltungen wendet

euch gerne an: awareness@csd-erlangen.de

Eindrücke vom CSD 2021

CSD_2021_8
CSD_2021_7
CSD_2021_5
CSD_2021_6
CSD_2021_4
CSD_2021_3
CSD_2021_2
CSD_2021_9
CSD_2021_15
CSD_2021_13
CSD_2021_14
CSD_2021_10
CSD_2021_11

Foto: 2021

Der Regenbogenbus wurde von der Stadt Erlangen finanziert und fährt auch dieses Jahr wieder als Stadtbus der Erlanger Stadtwerke (ESTW) durch die Stadt. Er ist ab dem 1. September auf verschiedenen Linien unterwegs. An zwei Seiten zeigt er sich im Regenbogen-Look.

 


Ein Wort unseres Schirmherren Oberbürgermeister Hr. Dr. Florian Janik: 


Liebe Erlanger*innen,


zum dritten Mal feiern wir in diesem Jahr den CSD in unserer Stadt und schon jetzt ist er eine feste Größe und gehört zu den Highlights des Jahres. Auch diesen Herbst werden viele Interessierte wieder die zahlreichen unterhaltsamen und gesellschaftspolitisch wichtigen Veranstaltungen besuchen. Für das Engagement und das spannende Programm rund um den CSD danke ich dem Verein #makeyourtownqueer.


Der letzte Erlanger CSD hat gezeigt, wie groß und aktiv die LGBTIQ*-Community in Erlangen ist. Als Stadtverwaltung möchten wir queeres Leben fördern und unterstützen – nicht nur zum CSD, sondern das ganze Jahr lang. Der queere Jugendtreff „QueErlangen“ ist hierbei ein wichtiger Schritt und bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Erlangen einen geschützten Raum zum Kennenlernen, Orientieren und für Veranstaltungen.
„Sichtbarkeit schafft Sicherheit“ war Uschi Unsinns Leitspruch und ist das Motto des diesjährigen CSD in Erlangen und vielen anderen bayerischen Städten. Ihr Engagement für queeres Leben in der Region und für seine Sichtbarkeit wird damit noch einmal gewürdigt. Viel zu oft finden weiterhin Übergriffe auf die LGBTIQ*-Community statt. Die CSD Demonstrationen bleiben deshalb ein wichtiges Zeichen dafür, stolz und selbstbewusst zu sein, sich nicht einschüchtern zu lassen und für die eigenen Rechte einzutreten.



© Stadt Erlangen, Sippel

Umgekehrt gilt ebenso: Sicherheit schafft Sichtbarkeit! Denn wir brauchen auch rechtliche Gleichstellung, Sensibilisierung und gelebte Solidarität, um queere Identitäten und Lebensweisen in unser aller Alltag selbstverständlich zu machen. Die eigene Identität darf keine Mutprobe sein.


Schaffen wir also gemeinsam mehr Sichtbarkeit und mehr Sicherheit!
Ich wünsche uns allen einen fröhlichen und anregenden CSD!


Dr. Florian Janik
Oberbürgermeister der Stadt Erlangen

Wir sind Mitglied im 

„Sichtbarkeit schafft Sicherheit” – Das Motto des diesjährigen Erlanger CSDs  🏳️‍🌈🏳️‍⚧️


Mit dem Credo „Sichtbarkeit schafft Sicherheit“ von unserer zu Beginn des Jahres verstorbenen Polit-Dragqueen, Stadträtin (Nürnberg) & Freundin Uschi Unsinn, alias Uwe Scherzer, möchten wir ein Zeichen des Respekts und der Dankbarkeit für Uschis unermüdlichen politischen und gesellschaftlichen Einsatz in der regionalen und überregionalen Community setzen.

❤️🧡💛💚💙💜


Initiiert von CSD Erlangen und Nürnberg wird das Motto dieses Jahr, zu Ehren von Uschi Unsinn, von insgesamt 10 bayerischen CSDs verwendet – mit der überspannenden Schirmherrschaft von Karl Freller, dem 1. Vizepräsenten des bayerischen Landtags und Direktor der Stiftung bayerischer Gedenkstätten. Die CSDs in Nürnberg, Erlangen, Kelheim, Landshut, Amberg, Schwandorf, Sulzbach-Rosenberg, Regensburg, Bayreuth und Neustadt/ Waldnaab setzten damit ein Zeichen des Zusammenhalts in der bayerischen LGBTQIA* Community.


Uschi wir vermissen dich! Und um mit deinen Worten zu schließen:
Seid bunt! Seid laut! Seid sichtbar! Denn Sichtbarkeit schafft Sicherheit.

Foto: mytq e.V.

Uwe Scherzer
Uschi Unsinn
* 30.9.1967 † 13.2.2022

Grusswort CSD Deutschland


Wir schreiben das Jahr 2022.

Das dritte Jahr mit der Pandemie, die unseren Aktivismus und unser Wirken als CSD’s herausfordert.
Und im Jahr 1 der neuen Regierungskoalition in Berlin. Die selbsternannte Zukunftskoalition verspricht nicht weniger, als eine Zeitenwende. Tatsächlich scheint für LGBTIQ+ so etwas anzustehen.

Erstmals hat eine Bundesregierung einen Beauftragten für die Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt bestellt.
Dazu gratulieren wir Sven Lehmann und der neuen Regierung ausdrücklich. In diesem Rahmen soll ein nationaler Aktionsplan für die Akzeptanz und den Schutz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt entwickelt und Deutschland zum Vorreiter beim Kampf gegen Diskriminierung werden.

Wir werden dieses Vorhaben aufmerksam begleiten und sind auf die Ergebnisse gespannt.
Denn allzu oft wurden Wahlversprechen nicht eingehalten! Die CSD’s jedoch, werden der Regierung genau auf die Finger schauen und die Umsetzung anmahnen.

Doch auch eine andere Zeitenwende hat uns ereilt.

Wir hofften diesen Sommer wieder einigermaßen unbeschwert die Straßen im Kampf für unsere Rechte zu erobern, mit dem Ziel mehr Sichtbarkeit zu erreichen und eine Plattform für alle Mitglieder unserer breiten Community anbieten zu können.

Der CSD ist eine Demonstration für die rechtliche Gleichstellung aller Menschen, für Akzeptanz und für ein friedvolles und von gegenseitigem Respekt geprägtes Leben aller miteinander.
Nun müssen wir dieses Jahr in unserer unmittelbaren Nachbarschaft erleben, wie grundlegende Menschenrechte in verbrecherischer Art und Weise mit den Füßen getreten werden.

Ein freiheitsliebender Staat wird aus Angst vor zu viel Demokratie, vor zu viel „Verwestlichung“ angegriffen, seine Bewohner*innen beschossen und aus dem eigenen Land vertrieben. Aus Angst vor gelebter Demokratie, aus Angst vor Verlust des Einflussbereichs und aus kleingeistigem Machtstreben heraus. Und wohl auch aus der Angst – vor der eigenen Schwäche.

Auch unsere Community wird vom Aggressor als ein Mitgrund für den Überfall auf die Ukraine genannt. Mal sind wir „dekadent“, dann wieder „verweichlicht“, dann wieder „unnatürlich“.

Wir wissen welchen Bedrohungen, Schikanen und oft genug auch tödlicher Verfolgung LGBTIQ+ in Russland und seinen Vasallenstaaten, wie Belarus, oder Tschetschenien ausgesetzt sind.

Die Ukraine war für viele ein sicherer Hafen, um dem zu entfliehen.

All die Rechte, die überwiegende Akzeptanz in der Gesellschaft, die wir hier in Deutschland über viele Jahre erreicht haben, die für einige junge Menschen so selbstverständlich scheinen, wurden über Jahrzehnte erkämpft und erstritten.

Ganz Osteuropa steht am Abgrund jeglicher Möglichkeiten in diese Richtung zu kommen. Die Menschen müssen sich wieder verstecken, ihr wahres Ich verleugnen. Und allein sich über Nicht-Hetero-Normative Lebensweisen zu informieren ist nahezu strafbar. Und auch bei uns in Deutschland wird seit Jahren von rechts-außen permanent in die gleiche reaktionäre Richtung agitiert.

Wir stehen hier in Solidarität mit allen Menschen die verfolgt werden! Wir stehen hier in Solidarität mit Lesben, Schwulen, trans* und inter* Menschen, von bi+- und a_sexuellen Menschen.

Wir stehen hier in Solidarität mit allen Minderheiten, die nicht frei und sicher leben können, gleich welcher Religion und welcher Hautfarbe.

Wir stehen hier für die Einhaltung der Menschenrechte.

Wir stehen hier und demonstrieren für alle, die das nicht tun können oder dürfen!

Euer CSD Deutschland Vorstand

 Sponsoren &

Kooperationspartner*innen