CSD 2021
23.10.
Demonstration
Der Demonstrationszug startet am 23.10. um 13 Uhr am Röthelheimpark und zieht dann bis ca. 14:30-15:00 Uhr durch Erlangen und wieder zurück zum Röthelheimpark. Anschließend findet für etwa eine Stunde die Schlusskundgebung statt. Fußgruppen können sich per Mail anmelden.
22. 10.
UNITED IN MUSIC STREAM
Mit freundlicher Unterstützung von PUMA und dem CSD-Nürnberg können wir euch am Abend des 22. Oktobers ab 22 Uhr einen DJ-Stream der Extraklasse präsentieren.
Freut euch auf DJ Chris Rodrigues, DJane Nicination, DJ Supamario & DJane Dominique Lamee.
Von Pop über House bis Techno ist für jeden Geschmack etwas dabei!
22. 10.
Queerer Barabend
Wir planen einen queeren Barabend zusammen mit den Queerdenkern aus Erlangen mit Cocktails, Musik und guter Laune.
Termin: 22.10. ab 19 Uhr in der Havana-Bar
Anmeldung ist erforderlich!
Die Veranstaltung ist ausgebucht, Danke euch allen :)
15. & 16.10.
Hochwald - Lamm-Lichtspiele
Am 15. und 16. Oktober läuft jeweils um 22:30 der queere Film "Hochwald" bei den Lamm-Lichtspielen in Erlangen.
"Hochwald" ist ein einfühlsames Drama um den sensiblen Außenseiter Mario, der nach Italien zieht und dort durch ein Attentat auf einen Schwulen-Club seinen Freund verliert.
Ausgezeichnet beim Zürich Film Festival dem Filmfestival Diagonale und mit dem Österreichischen Filmpreis 2021 als Bester Hauptdarsteller.
09. - 30.10.
Ausstellung - Living Diversity
In der von uns erstellten hybriden Ausstellung 'Living Diversity' könnt ihr zu den Pride Weeks vom 09.10. - 30.10. im Schlossgarten der FAU und Online spannende Geschichten von queeren Personen hören und sehen.
23. 10.
HOUSE PARTY
Da wir unsere eigene Afterparty leider auf den 12. November schieben mussten, euch aber am 23. nicht einfach so in die Nacht entlassen wollten, gibt es hier einen Veranstaltunsgtipp. Queer-friendly, günstige Getränke, gute Musik und beste Stimmung!
Ab 23 Uhr im Club Orange.
23. & 24. 10.
Queer-Kino im E-Werk
Das Kino im E-Werk zeigt am 23. Oktober um 21:00 und am 24. Oktober um 15:30 den queeren Film ‚Uferfrauen‘.
1.10. - 31.12.
"WE ARE PART OF CULTURE"
Diese Ausstellung macht sichtbar, welchen gesellschaftlichen Beitrag queere Persönlichkeiten von der Antike bis heute in Europa geleistet haben. Mit künstlerischen Portraits und Begleittexten werden ihre queeren Identitäten und ihre Lebenswerke präsentiert. Sie wurde von der Stadt Erlangen ausgeliehen und kann vom 1. Oktober bis 31. Dezember online besichtigt werden. Eine öffentliche Führung findet am 21. Oktober, 18 Uhr, statt (Anmeldung bis zum 18. unter dem Ausstellungslink).
13.10.
Poetry Slam
Auch dieses Jahr veranstalten wir
in Kooperation mit dem Büro für Chancengleichheit und Vielfalt der Stadt Erlangen einen queeren Poetry Slam im Kulturzentrum eWerk. Es erwarten euch mehrere Slamer*innen aus der Region & darüber hinaus.
Termin: 13.10. 20:00 Uhr
12. 11.
OFFIZIELLE AFTERPARTY
Als krönenden Abschluss der Pride-Saison 2021 lassen wir zusammen mit euch den Dancefloor glühen.
Ab 23.00 Uhr im Cloud Club!
23. 10.
Queere Kurzandacht
Vor der Demonstration findet in der Neustädter Universitäts-Kirche um 12:00 eine zwanzigminütige queere Andacht statt. Anschließend gemeinsame Busfahrt (Linie 20) um 12:38 von der Haltestelle Arcaden zur Demoaufstellung im Röhthelheimpark
19.10.
Ralf König - 40 Jahre Schwulcomix
Auch dieses Jahr findet eine queere Lesung in Kooperation mit der Stadtbibliothek Erlangen statt. Dieses Mal mit und von Ralf König.
Termin: 19.10. 20:00 Uhr
Tickets sind verfügbar!
28.10.
Präsentation:
Würdemenschen_Queer
Termin: 19.10. 20:00 Uhr
Stadtbibliothek Erlangen / Marktplatz 1
Eintritt frei!
Präsentation der Arbeiten von Jörg Amonat, die als Teil des Kunstprojektes Würdemenschen_Erlangen 2021 entstanden sind.
Aufführung einer Text-Musik-Collage von Jörg Amonat mit den Musikern Stefan Poetsch (Geige) und Eyal Maoz (E-Gitarre).
Die Stadt Erlangen hisst anlässlich des CSD Regenbogenflaggen. Vom 22. bis 24.10. – rund um den CSD – hängen die Flaggen am Rathaus, am Bahnhofsvorplatz und am Hugenottenplatz.
Der Regenbogenbus wurde von der Stadt Erlangen finanziert und fährt als Stadtbus der Erlanger Stadtwerke (ESTW) durch die Stadt. Er ist ab dem 3. September für zwei Monate auf verschiedenen Linien unterwegs. An zwei Seiten zeigt er sich im Regenbogen-Look und präsentiert das Motto des diesjährigen CSD „Vereint in Vielfalt".
Regenbogenbus
Ein Wort unseres Schirmherren Oberbürgermeister Hr. Dr. Florian Janik:
Liebe Erlanger*innen,
am 23. Oktober 2021 feiern wir zum zweiten Mal den Erlanger Christopher Street Day (CSD).
Wir treten dabei für die Rechte und gegen Diskriminierung von Lesben, Schwulen, Bi+sexuellen, trans und inter Personen und Queers ein. Erlangen ist eine Stadt für ALLE. Daher setzen wir uns für Offenheit, gleichberechtigte Teilhabe aller Bürger*innen und die Anerkennung von Vielfalt ein. Alle fühlen sich willkommen, unabhängig davon, welche Geschlechtsidentität sie haben oder wen sie lieben – so sieht die Gesellschaft aus, die ich mir wünsche.
Das diesjährige Motto des CSD „Vereint in Vielfalt“ macht deutlich: Menschen sind unterschiedlich und unterstützen sich solidarisch in dieser Vielfältigkeit. Als Stadtgesellschaft ist das unsere Auf-gabe. Wir respektieren verschiedene Lebensformen. Gemeinsam setzen wir uns ein für das Men-schenrecht auf sexuelle und geschlechtliche Selbstbestimmung.
© Stadt Erlangen, Sippel
Um diesen Anliegen ein Gesicht zu verleihen, ist rund um den Erlanger CSD ein vielseitiges Pro-gramm geboten. Für die Initiative danke ich den Engagierten von #makeyourtownqueer e.V.
Ich freue mich mit Ihnen auf die Veranstaltungen und lade Sie herzlich dazu ein!
Dr. Florian Janik
Oberbürgermeister der Stadt Erlangen
Mit dem Credo „Sichtbarkeit schafft Sicherheit“ von unserer zu Beginn des Jahres verstorbenen Polit-Dragqueen, Stadträtin (Nürnberg) & Freundin Uschi Unsinn, alias Uwe Scherzer, möchten wir ein Zeichen des Respekts und der Dankbarkeit für Uschis unermüdlichen politischen und gesellschaftlichen Einsatz in der regionalen und überregionalen Community setzen.
❤️🧡💛💚💙💜
Initiiert von CSD Erlangen und Nürnberg wird das Motto dieses Jahr, zu Ehren von Uschi Unsinn, von insgesamt 10 bayerischen CSDs verwendet – mit der überspannenden Schirmherrschaft von Karl Freller, dem 1. Vizepräsenten des bayerischen Landtags und Direktor der Stiftung bayerischer Gedenkstätten. Die CSDs in Nürnberg, Erlangen, Kelheim, Landshut, Amberg, Schwandorf, Sulzbach-Rosenberg, Regensburg, Bayreuth und Neustadt/ Waldnaab setzten damit ein Zeichen des Zusammenhalts in der bayerischen LGBTQIA* Community.
Uschi wir vermissen dich! Und um mit deinen Worten zu schließen:
Seid bunt! Seid laut! Seid sichtbar! Denn Sichtbarkeit schafft Sicherheit.
Foto: mytq e.V.
Copyright @#makeyourtownqueer e.V. All Rights Reserved / Impressum