Verein: Make Your Town Queer
Jugendinitiative

Jugendinitiative


Queere Jugendliche bei Fliederlich e.V. Nürnberg

"Jugendtreff für queere* Jugendliche zwischen 14 - 27 Jahren.


Es stehen bei uns queere Themenabende aber auch Spiele-, Film- und Kochabende uvm. auf dem Programm. Egal ob du lesbisch, schwul, bi, trans*, queer oder dir noch nicht sicher bist bzw. dich nicht einordnen möchtest und neue Leute kennen lernen willst, dann schau einfach mal bei der Jugendinitiative vorbei."


aus: www.jugendinitiative.com

Eine zweite Gruppe, die die JI anbietet ist die t*time, eine spezielle Gruppe für trans*, inter* und nicht-binäre Jugendliche, welche sich jeden dritten Sonntag im Zentrum von Fliederlich trifft.

Treffen:           wöchtenlich

Zeit:                 Dienstags 19 - 22 Uhr 

Ort:                  Sandstraße 1, 90443 Nürnberg

Email:              info[at]jugendinitiative.com




Wir haben mit Sab und Lukas gesprochen. Als Vorstände stehen sie stellvertrenden für den Verein. 

Interview

Was sind eure Angebote an junge queere Menschen?


Wir bieten Hilfestellungen bei Fragen rund ums Coming out bzw. generell in Bezug auf geschlechtliche und sexuelle Identität, wobei wir auch auf queere Netzwerke und weitere Anlaufstellen verweisen. An unseren Gruppentreffen variieren die Angebote, meist kochen oder backen wir einmal im Monat gemeinsam, auch malen und basteln wir vor allem in Vorbereitung auf den Nürnberger CSD viel für den Truck und Stand. Auch gibt es Vorträge zu Themen wie sexuell übertragbare Krankheiten in Zusammenarbeit mit der Aids Hilfe Nürnberg. Manchmal sind wir im Sommer außer Haus unterwegs, z.B. beim Minigolfen oder Grillen.


Durch Corona mussten natürlich auch wir unser Angebot verändern. Anfangs hatten wir nur Online-Angebote – JI-Digital – seit ein paar Monaten sind aber auch wieder Gruppentreffen vor Ort möglich. Diese erfordern eine Anmeldung und können durch die Abstandsregelungen leider nur in stark reduziertem Umfang stattfinden, die Online- Angebote existieren daher auch weiterhin. Durch die reduzierte Anzahl an Jugendlichen und Jugendleiter*innen pro Abend geht viel von unserer Atmosphäre des offenen Safe- Space zum Austausch, Kontakt- und Freundschaftenaufbau verloren. Es kommen auch sehr viel weniger neue Leute zu uns. Das ist sehr schade und wir hoffen, bald wieder Treffen mit mehr Leuten anbieten zu können.

Von wem erhaltet ihr Unterstützung bei eurer Tätigkeit?


Einerseits erhalten wir als Gruppe des Vereins Fliederlich e.V. Zugang zum queeren Zentrum für unsere Gruppenabende und ein eigenes Büro für unsere Jugendleiter*innen für die Planung und Verwaltung. Andererseits werden wir durch den Kreisjugendring Nürnberg Stadt finanziell gefördert und können Workshops besuchen. Letztes Jahr konnten wir mit Hilfe des Programms „Demokratie leben!“ u.a. ein aufwändig bedrucktes Banner für den CSD anschaffen. Auch sind wir Mitglied bei Lambda Bayern, welche queere Gruppen in Bayern vernetzt und ebenfalls Projekte unterstützt. 

Ihr seid eine gemischte Gruppe und trennt nicht nach Geschlechtern. War das schon immer so? 


Nein, das war nicht immer so. Bis ca. 2014/15 gab es zwei Jugendgruppen, eine für Schwule und eine für Lesben. Nach rückläufigen Teilnehmerzahlen wurden die zwei Abende zusammengelegt und sind daher für alle queeren Jugendlichen zugänglich.


Vorteile: Mehr Austausch unter LGBTQIA* Personen, mehr Kontaktmöglichkeiten, nicht-binäre Personen werden dadurch berücksichtigt.

Nachteile: An manchen Treffen sind wir schon viele Menschen, da kann es mal etwas lauter werden. Man kann nie voraussagen, wie viele Jungen oder Mädchen zu einem Treffen kommen, da kann das Verhältnis auch mal 10 zu 3 sein, obwohl wir meist eine sehr durchmischte Gruppe sind.

Wie kann ich bei Treffen und Aktionen der JI teilnehmen? Wo finde ich weitere Informationen?


Unsere Treffen sind normalerweise offen für jeden. Man kann ohne Voranmeldung einfach vorbeischauen. Durch Corona ist
leider aber eine Anmeldung notwendig geworden. Den Link hierzu findet man auf unserer Homepage. Es kostet die meisten Jugendlichen eine ordentliche Portion Mut, das erste Mal zu einem Treffen zu gehen, dabei kann es helfen, eine*n Freund*in mitzubringen oder uns

Jugendleiter*innen vorher anzuschreiben (z.B. über Discord). Dann können wir
uns alleine mit euch treffen und dann gemeinsam in die Gruppe gehen.

Alle unsere Treffen und Termine findet ihr auf unserer Internetseite. Dort gibt es auch die Möglichkeit, sich für unseren Newsletter anzumelden. Viele Infos teilen wir auch auf Facebook und Instagram.

An wen richten sich eure Angebote?


An so ziemlich jeden, der in das Alter der Jugendgruppe und unter das LGBTQIA*- Spektrum fällt.
Wir haben zwei Gruppen:

Die queere Jugendgruppe, die sich jeden Dienstag Abend trifft und zu der jeder hinkommen kann, und die t*time Gruppe, die sich auf nicht binäre und trans*Personen spezialisiert. Diese trifft sich jeden 3. Sonntag im Monat.