„Das Fundament der Vielfalt ist die Einzigartigkeit.“ - Ernst Ferstl
Don’t put a label on me. //
Für viele Menschen gibt es nur schwarz | weiß, 0 | 1, salt | pepper ... hetero | homo, Mann | Frau.
Binäre Denkweisen lassen keinen Platz für Zwischenräume. So vielfältig wie unsere Gesellschaft sind auch die individuellen Definitionen und Interpretationen von Geschlecht, Sexualität und Gender.
Wie denken Sie über ihre eigene Identität? 100% hetero? 100% cis? Wieviel Spielraum gestatten Sie sich selbst?
51 Jahre nachdem sich Homosexuelle und Transgender in der Christopher Street in New York in gewaltsamen Auseinandersetzungen mit der Polizei gegen Kriminalisierung und Diskriminierung wehrten, ist die LGBTQIA*-Bewegung weit gekommen. Die Abkürzung steht für Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender, Queer, Intersexual, Asexual/Aromantic und das öffnende * für weitere Geschlechtsidentitäten. Wir konnten Erfolge wie die Ehe für Alle, das Verbot von Konversionstherapien, Adoptionsrecht für homosexuelle Paare, dritter Geschlechtseintrag und viele weitere feiern.
Trotz aller Fortschritte erfahren queere Menschen immer noch alltägliche Diskriminierung und Gewalt, bis hin zu Mord. Bis heute gibt es Länder in denen auf Homosexualität die Todesstrafe steht.
In unserer Ausstellung mit dem Titel „Come Stand 4 Diversity“ beleuchten wir vom 22. Oktober bis zum 24. November in der Stadtbibliothek Erlangen all die unterschiedlichen Facetten persönlicher Identität und Sexualität und zeigen Menschen, die sich in ihrem Umfeld für Diversität einsetzen. Mit unserer Aktion wollen wir dazu beitragen, zum Denken anzuregen und über persönliche Auseinandersetzung mit dem eigenen wie dem fremden Anderssein Vorurteile abzubauen.
Gemäß dem Motto Uschi Unsinns: "Sichtbarkeit schafft Sicherheit!"
Zeitraum: 22.Oktober - 24.November 2020 (beendet)
Ort: Stadtbibliothek Erlangen
- Marktpl. 1, 91054 Erlangen
Kosten: keine
Klickt auf die Namen um zu weiteren Informationen zu kommen.
Die vollständigen Interviews mit Portraits findet ihr auf den Ausstellungsplakaten in der Stadtbibliothek Erlangen.
Copyright @#makeyourtownqueer e.V. All Rights Reserved / Impressum